#Volatility - Der Anlage-Podcast

#Volatility - Der Anlage-Podcast

Episode 3: Großbritannien im Bann von Brexit und Coronavirus

Episode 3: Großbritannien im Bann von Brexit und Coronavirus

Das Coronavirus hat die Märkte fest im Griff, die Heftigkeit der Börsenreaktion ist aktuell sogar vergleichbar mit der der Finanz- und Eurokrise. Trotz dieses beherrschenden Themas gibt es aber auch noch andere Faktoren, die für Nervosität an den Märkten sorgen. Dazu gehört der Brexit. Die Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU über ein Austrittsabkommen haben nun begonnen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Großbritannien dennoch ohne Abkommen die EU verlässt und Drittland wird? Wie schlägt sich das auf dem Aktienmarkt und beim britischen Pfund nieder? Wird die Nervosität und damit die Volatilität im Jahresverlauf zunehmen? Inwieweit wird diese Entwicklung derzeit vom Coronavirus-Effekt überlagert? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Thomas Altmann, Partner und Head of Portfoliomanagement von QC Partners, und Christiane Lang, Redakteurin der Börsen-Zeitung, in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Hashtag Volatility“.

Episode 2: Zur Unternehmensberichtssaison - Ist alles Gold, was mit Gewinnen glänzt?

Wir befinden uns inmitten der Unternehmensberichtssaison. Ein großer Teil der Unternehmen hat ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr kommuniziert und die Aktienindizes sind zwischenzeitlich auf neue Hochs gestiegen. Ist die Berichtssaison also positiv verlaufen? Wie sind die gezeigten Gewinne zu bewerten? Gibt es Diskrepanzen zwischen den einzelnen Regionen und Branchen? Welche Faktoren beeinflussen oder treiben die Kursentwicklung der Indizes? Sind Warnzeichen für drohende Risiken erkennbar und werden sie von den Anlegern ausreichend wahrgenommen? Und was verbirgt sich hinter dem Begriff der “linksschiefen Verteilung der Renditen“? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Thomas Altmann, Partner und Head of Portfoliomanagement von QC Partners, und Franz Công Bùi, Redakteur der Börsen-Zeitung, in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Hashtag Volatility“.

Episode 1: Ist die Party an den internationalen Aktienmärkten zu Ende?

Nach der Rekordjagd an den Aktienmärkten zum Jahresbeginn, als die US-Indizes und auch der DAX auf neue Allzeithochs kletterten, hat sich jüngst Ernüchterung breit gemacht. Das Marktumfeld hat sich deutlich verändert, die Märkte stehen im Bann des Coronavirus und der DAX war zwischenzeitlich wieder unter die 13.000-Punkte-Marke gerutscht. Ist die Party damit schon zu Ende? Womit müssen Anleger rechnen? Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Betrachtung der Volatilitätsindizes gewinnen? Diesen und anderen Fragen gehen Thomas Altmann, Partner und Head of Portfoliomanagement von QC Partners, und Christiane Lang, Redakteurin der Börsen-Zeitung, in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Hashtag Volatility“ nach.

#Volatility Trailer

Ab 5. Februar 2020 am Start:
Aktuelles Börsengeschehen. Hören mit Gewinn. Die unverzichtbare Nachrichtenquelle für moderne Finanzentscheider.
In diesem Podcast diskutieren die Börsen-Zeitung-Redakteure Franz Công Bùi und Christiane Lang mit QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann.
Alle 14 Tage neu. Immer mittwochs. Abrufbar ab 7.00 Uhr.