Die FED ihren Leitzins bei ihrer Mai-Sitzung konstant gehalten. Donald Trump hat seit dem Beginn seiner zweiten Amtszeit immer wieder deutlich gemacht, dass er mit dem Vorgehen der US-Notenbank ...
Der Goldpreis eilt aktuell von Rekord zu Rekord. Nachdem das wohl bekannteste Edelmetall im März erstmals die Marke von 3.000 USD überschritten hat, stand es im April zeitweise bei 3.500 USD. We...
Die US-Handelspolitik bleibt volatil. Auf die Einführung der reziproken Zölle folgte deren Aussetzung. Die Börsen haben darauf heftig reagiert: Hohe Kursverluste und extreme Volatilitäten sind d...
Zölle dominieren die Handelspolitik der neuen US-Regierung. Zölle werden eingeführt, aufgeschoben und als Druckmittel verwendet. Gleichzeitig verursachen die Zölle bei den Unternehmen, der Bevöl...
Der Deutsche Bundestag hat zugestimmt: Die Reform der Schuldenbremse und das Infrastruktur-Sondervermögen werden kommen.
Beides wird die deutsche Staatsverschuldung deutlich erhöhen. Die Z...
Mit minus 19,2 Milliarden Euro hat die deutsche Bundesbank für das Jahr 2024 den bisher höchsten Verlust in ihrer Historie verbucht. In einer neuen Episode von #Volatility erläutert Thomas Altma...
Seit Jahresbeginn liegt der DAX beeindruckende 14,5% im Plus. Einen so positiven Jahresstart gab es zuletzt vor 10 Jahren. Allerdings verliefen die weiteren Monate des Jahres 2015 nicht alle pos...
In diesem Monat wird ein neuer Bundestag gewählt. Und die Programme der einzelnen Parteien sind extrem konträr. Was haben die einzelnen Parteien wirtschafts- und finanzpolitisch vor? Und welche ...
Der 45. Präsident der USA ist auch der 47. Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Bereits im Wahlkampf waren Strafzölle ein großes Thema. Dabei hätten Strafzölle nicht nur Auswirkungen auf die ...
2025 verspricht, an den Börsen ein spannendes Jahr zu werden. Im Fokus werden nicht nur die Zinsentscheidungen der Notenbanken in der Eurozone, den USA und in Japan stehen. Auch die Politik wird...