Der Deutsche Bundestag hat zugestimmt: Die Reform der Schuldenbremse und das Infrastruktur-Sondervermögen werden kommen.
Beides wird die deutsche Staatsverschuldung deutlich erhöhen. Die Z...
Mit minus 19,2 Milliarden Euro hat die deutsche Bundesbank für das Jahr 2024 den bisher höchsten Verlust in ihrer Historie verbucht. In einer neuen Episode von #Volatility erläutert Thomas Altma...
Seit Jahresbeginn liegt der DAX beeindruckende 14,5% im Plus. Einen so positiven Jahresstart gab es zuletzt vor 10 Jahren. Allerdings verliefen die weiteren Monate des Jahres 2015 nicht alle pos...
In diesem Monat wird ein neuer Bundestag gewählt. Und die Programme der einzelnen Parteien sind extrem konträr. Was haben die einzelnen Parteien wirtschafts- und finanzpolitisch vor? Und welche ...
Der 45. Präsident der USA ist auch der 47. Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Bereits im Wahlkampf waren Strafzölle ein großes Thema. Dabei hätten Strafzölle nicht nur Auswirkungen auf die ...
2025 verspricht, an den Börsen ein spannendes Jahr zu werden. Im Fokus werden nicht nur die Zinsentscheidungen der Notenbanken in der Eurozone, den USA und in Japan stehen. Auch die Politik wird...
Am Aktienmarkt war 2024 ein äußerst erfolgreiches Jahr. Beim DAX durften sich Anlegerinnen und Anleger über 45 neue Allzeithochs freuen und zudem den Sprung über die Marke von 20.000 Punkten fei...
Seit dem Misstrauensvotum ist die Regierung Barnier nur noch geschäftsführend im Amt. Die Risikoaufschläge französischer Staatsanleihen sind bereits deutlich angestiegen. Und auch beim Euro und ...
Die Berichtssaison für das 3. Quartal ist gelaufen. Und der MSCI Welt glänzt - dank sprudelnder US-Gewinne – mit einem neuen Rekordgewinn. Und in der Eurozone haben sich die Unternehmensgewinne ...
Die US-Amerikanerinnen und Amerikaner haben gewählt. Der 45. Präsident der USA wird auch der 47. Präsident sein. Nach vier Jahren Abstinenz kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Die Reaktion...