#Volatility - Der Anlage-Podcast

#Volatility - Der Anlage-Podcast

Die Notenbanken zwischen Skylla und Charybdis (Episode 56)

Die Notenbanken zwischen Skylla und Charybdis (Episode 56)

Angesichts der vielen Themen, die in diesen schwierigen und bedrückenden Zeiten die Märkte bewegen, sind auch die Notenbanken besonders gefordert. Konfrontiert mit rekordhohen Inflationszahlen war eine raschere Normalisierung der Geldpolitik seitens der Zentralbanken erwartet und gefordert worden. Doch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen, insbesondere der Ausbruch des Ukraine-Kriegs, haben nahezu alles verändert. Wie die Notenbanken Federal Reserve und Europäische Zentralbank auf die damit einhergehende Verunsicherung reagieren, wird in der neuen Episode von Hashtag Volatility – dem Anlage-Podcast –von Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement von QC Partners, und Franz Công Bùi, Redakteur der Börsen-Zeitung, eingehend beleuchtet.

Der Ukraine-Krieg rüttelt die Märkte durch (Episode 55)

Der Ukraine-Krieg trifft die europäische Wirtschaft zu einem kritischen Zeitpunkt: die Inflation liegt bei 5,1% und Europa ist besonders anfällig, wenn es um Energie- und Rohstoffimporte geht. Die explodierenden Rohstoffpreise haben massive Auswirkungen auf die Konjunktur und heizen die Teuerungsraten weiter an. Das hat die Märkte durchgerüttelt. Der Dax ist um fast ein Viertel eingebrochen, die Volatilität hat sich sogar verdreifacht. Zwar sind die Kurse zuletzt wieder gestiegen, aber es ist alles andere als sicher, dass sich das als nachhaltig erweist. Zu viele Faktoren könnten die Märkte erneut in eine Schockstarre versetzen, meint Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, im Gespräch mit Franz Công Bùi, Redakteur der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von „#Volatility“.

To buy back or not to buy back? (Episode 54)

Aktienrückkäufe spielen für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Zuletzt war zu lesen, dass so unterschiedliche Firmen wie etwa Carrefour, Instone, Société Générale oder Aroundtown auf dieses Mittel zurückgreifen. Und im Dax haben einige illustre Mitglieder wie etwa SAP, Munich Re, BASF, Linde, Adidas, Siemens und Siemens Healthineers, die Deutsche Bank oder Index-Neuling Hello Fresh solche Rückkaufprogramme aufgesetzt. Aktienrückkäufe erfüllen hierbei vielfältige Funktionen und haben eine bewegte Geschichte. Doch sie sind auch nicht unumstritten. Warum das so ist und welche Ziele Unternehmen mit ihren Buyback-Programmen verfolgen, diskutieren Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement von QC Partners, und Franz Công Bùi, Redakteur der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von „#Volatility“.

Die Zinswende der EZB (Episode 53)

Trotz steigender Inflationsraten und der Kehrtwende der amerikanischen Fed sowie der Bank of England hatte die EZB lange an ihrer ultralockeren Geldpolitik festgehalten. Das hat sich mit der ersten Ratssitzung der EZB in diesem Jahr überraschend geändert. EZB-Chefin Christine Lagarde hat Spekulationen über erste Zinsschritte möglicherweise noch in diesem Jahr kräftig angefacht. Die Renditen an den Anleihemärkten sind bereits ordentlich gestiegen. Das lockt mittlerweile die ersten institutionellen Investoren zurück in den Rentenmarkt. Die Aktienmärkte kommen mit den strafferen Kurs der Notenbanken momentan gut klar. "Trotzdem ist klar, dass die Zeit der großen Kursgewinne erst einmal vorbei ist", meint Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, im Gespräch mit Christiane Lang, Redakteurin der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von „#Volatility“.

Die Börsen zwischen Geo- und Geldpolitik (Episode 52)

Die Kapitalmärkte sind derzeit unter anderem insbesondere zwei Einflussfaktoren ausgesetzt, die mitunter zu einem heftigen Auf und Ab führen: der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sowie die angekündigte deutliche Kursverschärfung der US-Notenbank Federal Reserve. Und es ist klar, dass beide Themen die Anleger weiterhin begleiten und für hohe Volatilitäten an den Finanzmärkten sorgen werden. Denn zum einen besteht in Osteuropa die reale Gefahr einer militärischen Auseinandersetzung. Und zum anderen hat die jüngste Aussage von Fed-Chef Jerome Powell, dass er nicht ausschließe, auf jeder der kommenden Zinssitzungen in diesem Jahr an der Zinsschraube zu drehen, die Märkte aufgeschreckt aufhorchen lassen. Wie die Investoren auf diese Gemengelagen reagieren und welche Auswirkungen das auf die Volatilitäten an den Märkten hat, steht im Zentrum des Gesprächs zwischen Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, und Franz Công Bùi, Redakteur der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von #Volatility, dem Anlage-Podcast.

Gold und Silber als Inflationsschutz (Episode 51)

In den USA ist die Inflation im Dezember auf 7% und damit den höchsten Wert seit 1982 geklettert, in Deutschland lag sie mit 5,3% so hoch wie seit 1992 nicht mehr. Gold und Silber gelten als klassischer Schutz gegen steigende Teuerungsraten. Jedoch haben die beiden Edelmetalle 2021 trotz der deutlich anziehenden Inflation enttäuscht und gehörten sogar zu den Verlierern unter den Rohstoffinvestments. Bei Silber, das auch stark in der Industrie genutzt wird, spielten die weltweiten Lieferkettenprobleme eine Rolle. „Zudem war nach der starken Entwicklung 2020 die Inflation im vergangenen Jahr über weite Strecken möglicherweise nicht hoch genug für weitere Kursgewinne bei Gold und Silber. Ein weiterer und vor allem unerwarteter und langfristiger Anstieg der Inflation würde den Gold- und Silberpreis beflügeln“, meint Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, im Gespräch mit Christiane Lang, Redakteurin der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von „#Volatility“.

Börsenweisheiten – True Words of Wisdom? (Episode 50)

An den Börsen kursieren bekanntlich nicht nur Wertpapiere, sondern auch eine Vielzahl an Sinnsprüchen, Redewendungen und vermeintlichen Weisheiten. Was verbirgt sich hinter Aussagen wie „Wie der Januar ist, so wird das ganze Jahr“, “Sell in May and go away“, „Lege niemals alle Eier in einen Korb“, „An Gewinnmitnahmen ist noch niemand arm geworden“, „Greife nie in ein fallendes Messer“ oder „Politische Börsen haben kurze Beine“? Und können Investoren daraus tatsächlich Erkenntnisse für ihre Anlagestrategie ziehen? Oder handelt es sich bei diesen Börsenweisheiten um nicht-werthaltige Binsenweisheiten? Diese und weitere Fragen diskutieren Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, und Franz Công Bùi, Redakteur der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von #Volatility.

Tops und Flops 2021 (Episode 49)

Trotz des Rücksetzers an den Märkten Ende November als Reaktion auf die Omikron-Coronavariante war das Börsenjahr 2021 sehr erfolgreich. Die Indizes haben insgesamt eine gute Performance hingelegt und trotzen der Pandemie. Welche Titel haben 2021 besonders profitiert? Welche sind unter die Räder gekommen? Warum sind Stay-at-Home-Werte wie Delivery Hero oder Zalando, die 2020 die Top-Performer waren, in diesem Jahr in der Anlegergunst so massiv abgerutscht? Und warum gehört der konventionelle Öl- und Gaskonzern Devon Energy zu den Gewinner-Aktien, während ein Titel der Erneuerbaren Energien wie Siemens Gamesa hohe Kursverluste erleidet? Diese und andere Fragen erörtert Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, im Gespräch mit Christiane Lang, Redakteurin der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von „#Volatility“.

Ausblick auf den Aktienmarkt 2022 (Episode 48)

Der jüngste Crash an den Aktienmärkten hat gezeigt, wie schnell die Stimmung drehen kann. Bis Ende November war der Dax auf Jahresendrally-Kurs, bis das Auftauchen der neuesten Variante des Coronavirus, Omikron, am 26. November für Schockwellen an den Finanzmärkten gesorgt hat. Der deutsche Leitindex stürzte an nur einem Tag um 4,2% ab – der größte Ausverkauf, seit die Pandemie im März 2020 die Märkte erstmals in die Tiefe riss.

Wie es weitergeht und wie die Aussichten für das neue Jahr sind, wird in einer Spezialausgabe von #Volatility diskutiert. In einem Roundtable-Gespräch geben Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, und Thomas Altmann, Leiter Portfoliomanagement von QC Partners, einen Ausblick auf das Aktienjahr 2022 und erörtern mit Christiane Lang und Franz Công Bùi von der Börsen-Zeitung Fragen wie: Bremst die vierte Corona-Welle den Aufschwung? Bleiben Inflation und Geldpolitik bestimmende Faktoren? Welche Erkenntnisse liefern Unternehmensgewinne und Fundamentaldaten? Müssen sich Anlegerinnen und Anleger auf weitere Turbulenzen einstellen? Und wie wirken sich diese Markttrends auf Anlagestrategien und Portfolien aus?

Ein optimistisches Börsenjahr (Episode 47)

Das Börsenjahr 2021 verlief bislang außerordentlich gut. Der Dax hat im August erstmals die Marke von 16.000 Punkten durchbrochen und seit Jahresbeginn um gut 16% zugelegt, der S&P 500 ist sogar um fast 27% gestiegen – und das trotz weiterer Coronawellen und steigender Inflationsraten. Was waren 2021 die wichtigsten Einflussfaktoren? Was hat das jetzt zu Ende gehende Börsenjahr so besonders gemacht und geht die Rally noch bis zum Jahresende weiter? Diese und andere Fragen erörtert Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, im Gespräch mit Christiane Lang, Redakteurin der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von „#Volatility“.